
Willkommen auf der Website des Kunstmuseums Solingen
Das Kunstmuseum ist ein lebendiger Ort der Entdeckungen und Entwicklungen in der Kunst, der Begegnungen, der spannenden und herausfordernden Auseinandersetzungen mit Kunst und Kultur.
Das Kunstmuseum bewahrt die Kunstsammlung der Stadt Solingen und präsentiert Gegenwartskunst in überregional beachteten Wechselausstellungen wie die Bergische Kunstausstellung, fördert junge Künstler, initiert Projekte für Schulklassen, erstellt pädagogische Programme für Kinder und Erwachsenen. Unter dem Dach des Kunstmuseums Solingen befindet sich das „Zentrum für verfolgte Künste“.
Aktuelle und kommende Veranstaltungen
Ab sofort gilt keine Masken- und Nachweispflicht mehr im Museum.
Wir empfehlen dennoch das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
Sie möchten das Kunstmuseum in dieser schwierigen Zeit finanziell unterstützen?
Wir freuen uns über jedes Engagement! Mehr erfahren
Jahresausstellung Verein der Solinger Künstler e. V.
und Einzelausstellung Ela Schneider


Whisky-Tasting
18. Februar 2023
Willkommen bei einem Whisky Tasting der besonderen Art im außergewöhnlichen historischen Ambiente des Kunstmuseums Solingen. Lassen Sie sich verführen von den warmen Tönen und gehaltvollen Düften des schottischen „Water of Life„. Jahrhunderte hindurch haben gälisch sprechenden schottische Clans schon Whisky hergestellt, lange bevor er ein international berühmtes Getränk wurde. Teilnahme ab 18 Jahren. Gutscheine erhältlich im Museumsshop.
Datum: 18.02.2023
Einlass: 17:45 Uhr
Beginn: 18:00
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 74 € pro Person
Mit Stefan Lorbach, Whisky Sommelier
hier geht’s zum Online-Kartenverkauf: https://www.solingen-live.de/?439556


Das Museumsteam wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein schönes
und friedliches Jahr 2023.
Das Kunstmuseum Solingen und der Museumsshop bleiben bis einschließlich zum 8.1.2023 geschlossen.

Weihnachts-Rudelsingen
am 16. Dezember um 17.30 Uhr

76. Internationaler Bergischer Kunstpreis der NATIONAL-BANK AG
Ausstellung vom 17.09. bis 23.10.2022
Preisträger:innen: Jonas Hohnke und Filiz Özcelik
–> mehr erfahren

Inphonix Klappstuhlkonzert
21.10.2022
Das Inphonix Klappstuhlkonzert wird nachgeholt – mit Sonderführungen zur 76 Bergischen Kunstausstellung. Tickets über Solingen live oder in unserem Shop. Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch!

Escape Room im Kunstmuseum Solingen:
„Rettet den Internationalen Bergischen Kunstpreis“
Nur noch ein paar Tage, dann steht der Escape Room des Kunstmuseums Solingen zur Verfügung …
–> mehr erfahren

Klappstuhlkonzerte –
Open Air im Innenhof des Kunstmuseums in Solingen Gräfrath
Ab Mitte August, jeweils donnerstags, Bewirtung durch das Team des Restaurants Junkbrunnen
18.08.22 Klaas Voigt und Jephly zum Online-Ticketverkauf
25.08.22 Forest Blue Five zum Online-Ticketverkauf
01.09.22 Leonora zum Online-Ticketverkauf
08.09.22 Inphonix – FÄLLT LEIDER AUS!
Preis: 8.00 Euro, ermäßigt 5.00 Euro
inkl. 1 freier Eintritt zur 76. Internationalen Bergischen Kunstausstellung
Einlass: 19.00 Uhr // Beginn: 19.30 Uhr
Bitte Klappstuhl oder eine andere Sitzgelegenheit mitbringen!
Es gelten die aktuellen Corona Maßnahmen.
Das sagen unsere Gäste zu unseren Open-Air Klappstuhlkonzerten:
„Ihr habt damit wirklich eine enorme Bereicherung der Solinger Kulturszene ins Leben gerufen. Respekt.“
Bei starkem Regen wird das Konzert in das Foyer des Kunstmuseums Solingen verlegt. Bei gutem Wetter findet das Konzert, wie geplant, auf dem Vorplatz des Museums statt.
Tickets erhältlich im Museumsshop Kunstmuseum Solingen, im Restaurant Junkbrunnen und demnächst auch online

Home Projekt – Hiroyuki Masuyama
Vom 19. März bis zum 24. April 2022 zeigte das Kunstmuseum Solingen die Ausstellung „Zeitreise 1817 – 2022“ von Hiroyuki Masuyama und Friedrich August De Leuw. Im Zuge dieser Ausstellung bot der japanische Künstler Masuyama unseren Besuchern die Möglichkeit sich in einem Home Projekt – einzigartig in dieser Form – um ein Bild des Künstlers zu bewerben, welches in den eigenen vier Wänden von ihm persönlich aufgehängt wurde und dort für vier Wochen verblieb. Von den 33 Familien, die sich um ein Bild bewarben, hat der Künstler insgesamt 18 Familien ausgesucht.
Wenn Hiroyuki Masuyama einen Ort besucht, sieht er diesen nicht als einfachen Ort der Erde, sondern nimmt Einflüsse und Inspirationen mit. Die Schönheit der mannigfaltigen Erde inspiriert ihn und lässt ihn gleichzeitig an Fernweh leiden, so dass er beschloss, diese ihn stark beeinflussenden Impressionen künstlerisch widerzuspiegeln. Sein Hilfsmittel gegen Fernweh sind fotografische Erinnerungen an die Zeit. Zu einem seiner vielen Projekte gehört ein Panoramabild, das sich aus 360 Fotos zusammensetzt. Um dieses umsetzen zu können, fotografierte er ein Jahr lang stets denselben Ort in einem Hofgarten. Durch die anschließende Zusammenfügung der vielfachen fotografischen Momentaufnahmen zu einem beleuchteten Panorama-Gesamtkunstwerk veranschaulicht er eindrucksvoll den Wandel der Natur in den vier Jahreszeiten.
Die nachfolgende Fotogalerie zeigt Eindrücke des Home Projekts des Künstlers Hiroyuki Masuyama.

Ab 19. März 2022:
ZEITREISE 1817 – 2022
Bilder aus dem 19. Jahrhundert des aus Gräfrath stammenden Malers Friedrich August de Leuw werden Werke von Hiroyuki Masuyama gegenübergestellt, der seine Fotografien im 21. Jahrhundert digital bearbeitet.

Öffentliche Führungen
sonntags um 11.15 Uhr (außer 27. 03. 2022)
Führungen mit Dirk Balke (Galerie ART-ECK Solingen-Gräfrath)
dienstags um 15.00 Uhr
22. 03. / 29. 03. / 05. 04. / 12.04. / 19. 04. 2022
Live-Schattenzeichnen mit dem Künstler Hiroyuki Masuyama
sonntags von 14.00-17.00 Uhr
20. 03. / 03. 04. / 10. 04. / 17. 04. 2022
Finissage
24. 04. 2022 / 14.00-17.00 Uhr

Ab 19. März 2022:
Zukunft bedenken – Solingen lässt Mohnblumen blühen
Der Münchner Künstler Dr. Walter Kuhn wird gemeinsam mit Dr. Dieter Fervers 200 Mohnblumen, die als Mahnung für den Frieden und die Freiheit stehen, auf dem Vorplatz des Kunstmuseums Solingen installieren.

Kindervormittage und Ferienprogramm im Museum

25 Jahre Kunstmuseum Solingen
Anlässlich seines 25sten Jubiläums zeigt das Kunstmuseum Solingen 25 Kunstwerke, die mit ihrer Vielfältigkeit stellvertretend für den Bestand des Hauses stehen.
Mehr erfahren

Die Konzerte

Klasse Kunst!
Solinger Schulen im Kunstmuseum Solingen

Kulturbericht Solingen 2020/21

Mehr erfahren?
Möchten Sie das Kunstmuseum fördern?
Dann treten Sie in unseren Förderverein ein!
Die Entstehung und Durchführung von Projekten hängen heute mehr denn je von Menschen ab, die diese Arbeit aktiv unterstützen, die das Leben und Erleben eindrucksvoller Ausstellungen und der begleitenden Veranstaltungen auch mit ihrem finanziellen Beitrag möglich machen.
Der Freundeskreis Kunstmuseum Solingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kunst im Kunstmuseum. Als Mitglied unterstützen Sie ideell und materiell die Durchführung von Ausstellungen und die Erstellung wichtiger Publikationen. Sie ermöglichen attraktive Begleitveranstaltungen, fördern das museumspädagogische Angebot und die Museumskonzerte und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur privaten Kulturförderung.
Kontakt:
Kunstmuseum Solingen
Telefon 0212 / 25 81 40
info@kunstmuseum-solingen.de